Weit. Ein Weg um die Welt. 〈Filmtipp〉

„Die Fantasie geht, die Erfahrung kommt.“
So beschreiben Gwendolin und Patrick ihre Weltreise. Sie haben sich vorgenommen, so lange nach Osten zu reisen, bis sie aus dem Westen wieder nach Hause kommen. Drei Jahre und 110 Tage sind sie unterwegs. Sie trampen, fahren Zug oder Boot, niemals jedoch steigen sie ins Flugzeug. Am Land schlafen sie im Zelt, in den Städten übernachten sie per Couchsurfing. Oft tauschen sie ihr Wissen und ihre Arbeitskraft gegen Kost und Logis. Sie reisen langsam und tauchen tief in die Kultur der Länder, die sie bereisen, ein.
Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier starten von ihrem Zuhause, Freiburg. Von dort geht es los an den Balkan. Es braucht ein bisschen, bis ich ganz dabei bin auf ihrer Reise, der Balkan vergeht mir fast zu schnell. Umso tiefer tauche ich danach ein, wenn die Reise weiter geh in den Iran, über Pakistan, Nepal und Indien bis nach Sibirien. Ihre Reise wandelt sich, durch ihre Doku kann ich miterleben, wie sie selbst ankommen beim Reisen und wie sich die Reise wieder verändert, als sie ein Kind bekommen.
So bunt ist die Welt, so oft reduzieren wir sie auf ein paar Schlagzeilen
„Weit. Ein Weg um die Welt.“ lebt von Landschaftsbildern und den Menschen, die die beiden auf ihrer Weltreise kennen lernen. Gwendolin und Patrick geben Einblicke in die Lebensgeschichten ihrer Fahrer und GastgeberInnen. Bekannte Sehenswürdigkeiten gibt es nicht zu sehen, dafür viel unberührte Natur und Menschen. Dazu erzählen sie von manchen Herausforderungen und bleibenden Eindrücken. Oft lassen sie Landschaften und Gesichter für sich sprechen.
Als der Film nach zwei Stunden zu Ende ist, ist die Welt für mich so groß und vielfältig wie schon lange nicht. Besonders berühren mich ihre Erfahrungen von Pakistan. Wenn es den 11. September 2001 nicht gegeben hätte, könnte es heute eine ähnliche Rolle wie Nepal im Bergtourismus spielen. Eindrücklich aber unaufdringlich haben Gwendolin und Patrick mich mit ihrer Doku daran erinnert, wie bunt und vielfältig die Welt ist.
WEIT. Trailer from weit on Vimeo.
Dokumentarfilm
Regie: Gwendolin Weisser & Patrick Allgaier
Preise/Auszeichnungen: Die erfolgreichste Kino-Doku in Deutschland 2017, Gilde Filmpreis
Weitere blog posts

Ich schließe mich deiner Empfehlung an, Sarah! Auch ich habe mich von Gwendolin und Patrick vom Alltag entführen und über die Kinoleinwand auf ihre traumhafte Reise mitnehmen lassen. Schnitt, Text, Bild und Musik sind wundervoll komponiert und geben die Stimmung eindrucksvoll wieder. Risiken und Nebenwirkungen des Films: Fernweh und gesteigerte Abenteuerlust.
Freut mich, dass dir der Film gefallen hat, Judith! Die Nebenwirkungen hab ich auch gespürt :-).