So verhältst du dich richtig, wenn du Meeresschildkröten babies am Strand begegnest

Meereschildkröten sind sehr empfindsame Wesen. Die Weibchen kehren, wenn sie geschlechtsreif sind, an ihren Geburtsstrand zurück, um dort ihre Eier zu legen. Da die Strände zunehmend mit Hotels bebaut werden und auch die Lärm- und Lichtverschmutzung durch Restaurants und Hotels zunehmen, ist es schwierig für Meeresschildkröten ungestörte Plätze zu finden.
Es kann also gut sein, dass ihr auf eurem nächsten Kreta-Urlaub auch einer Meeresschildkröte oder ihren Nachkommen über den Weg läuft. Hier habe ich euch die wichtigsten Punkte zusammengefasst, wie man sich dabei richtig verhält:
- Keine Taschenlampe und keinen Blitz verwenden
Schildkrötenbabies haben nach dem Schlüpfen sehr empfindliche Augen, die noch nicht an die Helligkeit gewöhnt sind. Deshalb nie mit der Taschenlampe anleuchten oder beim Fotografieren den Blitz verwenden. Wenn ihr den Schildkrötenbabies bei Tag begegnet, könnt ihr ihnen mit den Händen Schatten spenden. - Schildkröten nicht zum Wasser tragen.
Der Weg den die Schildkröten von ihrem Nest zum Meer zurücklegen müssen, ist wichtig, damit sie ihre Muskeln und Lungen trainieren und sich so für das Meer vorbereiten. Außerdem brauchen sie die Zeit um sich den Strand gut einprägen können und später wieder hierher zurück zu finden. - Nicht mit Wasser begießen.
Die Schildkröten denken sonst, dass sie bereits im Meer angekommen sind und bewegen sich nicht mehr weiter bzw. fangen an zu schwimmen. - Nicht angreifen oder hochheben
Am besten einfach ihr lässt die Schildkröten einfach ungestört ihren Weg Richtung Meer gehen. - Nicht ins Meer folgen
Ruhe und Ungestörtheit ist wichtig für die kleinen Schildkröten
Wenn man auf den griechischen Inseln (zB. auf Kreta oder Zakynthos) ein Nest oder Schildkrötenbabies entdeckt, kann man der Organisation Archelon Bescheid geben. Sie kümmern sich um den Schutz der Meeresschildkröten.
Wenn ihr wissen möchtet, wie mein Erlebnis mit den Meeresschildkröten war, könnt ihr das hier lesen.

WER SCHREIBT?
Hallo, ich bin Sarah.
Mein großer Wunsch ist es durch meine Arbeit als Mediatorin zu einer friedlicheren Welt mit größerem gegenseitigen Verständnis und Mitgefühl beizutragen. Konflikte können uns viel Kraft, Energie, Seelenfrieden und schöne Momente kosten, doch das muss nicht so sein. Was, wenn dein Konflikt eine Chance ist, für ein NEUES Miteinander?
Weitere blog posts
